Traumatherapie
EMDR
Mit Hypnoseeinleitung und multisensorischer Stimulation behandlungsorientiert an körperlichen Messwerten.
Was ist EMDR?
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte und neurobiologisch orientierte psychotherapeutische Methode zur Behandlung von Traumafolgestörungen wie posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS).
-
mit ihr wird die Blockierung des Selbstheilungs-mittels bilateraler Stimulation gelöst und durch Initiierung spontaner Assoziationsketten aktiviert
-
dabei erfolgt eine schrittweise Hemmung der übererregten basolateralen Amygdala, so dass die vorher bestehende emotionale und vegetative Erregung abnimmt
-
mit ihr werden gezielt neuronale Gedächtnissnetzwerke verändert
-
Ihnen erschließen sich dadurch bewusst Zusammenhänge ohne Deutungen
-
Ihnen werden spontan Entwicklungen positiverer Selbstwahrnehmung ohne bewusstes Erarbeiten ermöglicht
-
posttraumatisches Wachstum erfolgt
In meiner Praxis biete ich Ihnen eine einzigartige Form der EMDR-Therapie an, die wissenschaftlich fundiert und besonders effektiv ist.
Die EMDR-Standardbehandlung wird durch Hypnose eingeleitet. Hypnose fördert die Tiefenentspannung und erleichtert den Zugang zu Erinnerungen und emotionalen Ressourcen.
Die Hypnose erfolgt durch verbale Instruktionen und gleichzeitiger Darbietung binauraler beats.
Während der EMDR-Behandlung werden Sie gleichzeitig visuell, akustisch und körperlich stimuliert. Dies verbessert die Verarbeitung von traumatischen Erinnerungen und fördert Ihre Heilung.
Die visuelle Stimulation erfolgt zu dem anders als häufig üblich jedoch über eine Videobrille.
Die Verwendung einer Videobrille in der EMDR -Therapie ist eine relativ neue Entwicklung, die darauf abzielt, die traditionellen Methoden der bilateralen Stimulation zu ergänzen oder zu erweitern.
Diese Technologie ist besonders nützlich sein, um eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung der Augen zu gewährleisten und dem Therapeuten zu ermöglichen, die Sitzung präziser zu steuern.
Einige Vorteile, die mit dem Einsatz einer Videobrille in der EMDR-Therapie verbunden sind:
KonsistenzVideobrillen bieten eine gleichmäßige und wiederholbare bilaterale Stimulation, was die Konsistenz der Therapiesitzungen verbessert.
Kontrolle
Sie ermöglicht es dem Therapeuten, die Geschwindigkeit und das Muster der Augenbewegungen genau zu steuern, was bei manuellen Methoden schwieriger sein kann.
Immersion
Durch die Nutzung der Videobrille kann der Patient stärker in den Prozess eingebunden werden, da Ablenkungen von außen minimiert werden.
Die akustische Stimulation erfolgt über einen Kopfhörer, die körperliche Stimulation über eine Vibrationsunterlage.
Alle 3 Stimulationsformen werden zentral gesteuert und erfolgen synchron.
Mithilfe eines Messgeräts wird Ihr Hautleitwiderstand während der Behandlung gemessen. So kann ich Ihre Stressreaktionen in Echtzeit verfolgen und die Behandlung optimal auf Ihre individuelle Verarbeitung der traumatischen Erinnerung abstimmen.
Was ist das Besondere an meiner Methode?
Studien zeigen:
Verbesserte Wirksamkeit: Die Kombination von EMDR und Hypnose führt zu einer stärkeren Reduktion von PTSD-Symptomen als die EMDR-Standardbehandlung (Maarleveld et al., 2020; Dewey & Miller, 2019; Poulsen & Martiny, 2018).
Schnellere Verarbeitung: Die multisensorische Stimulation kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit traumatischer Erinnerungen erhöhen (Abel & Moore, 2020; Van den Berg & Boon, 2020; Stapert et al., 2020).
Gesteigerte Sicherheit: Die Messung des Hautleitwiderstandes ermöglicht eine engmaschige Kontrolle der Stressreaktionen und trägt so zur Sicherheit der Behandlung bei (Hunt & Lohr, 2020; Vogel & Reiser, 2020).
Warum ist diese Methode so effektiv?
-
Schnellere Linderung von Symptomen
-
Tiefenentspannung, Förderung der Erinnerungsfähigkeit und Ressourcenaktivierung
-
Verbesserte Verarbeitung traumatischer Erfahrungen
-
Nachhaltige Heilung
-
Bei komplexer PTBS hochwirksam
-
EMDR benötigt deutlich weniger Behandlungssitzungen als TFVT
Welche Vorteile bietet Ihnen diese Methode?
Literaturhinweise:
EMDR mit Hypnose
-
Linden, D. (2006). The Routledge handbook of hypnosis. New York: Routledge. Zitat: "Binaurale Beats können verwendet werden, um bestimmte Gehirnzustände zu induzieren, die für die Hypnose förderlich sind."
-
Palermo, G. B., & Rainville, P. (2014). Music and hypnosis: A review of the literature and recommendations for clinical practice. International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 62(1), 1-22. Zitat: "Binaurale Beats können verwendet werden, um die Entspannung und die Konzentration zu fördern, die für die Hypnose notwendig sind."
-
Maarleveld, S., van den Bergh, O., van den Hout, M. A., & Engelhard, I. M. (2020). Der Einfluss hypnotischer Suggestionen auf die Wirksamkeit von EMDR: Eine Metaanalyse. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 70(5-6), 265–272.
-
Dewey, D., & Miller, M. (2019). Der Einfluss der Hypnose auf die Wirksamkeit der Eye-Movement-Desensibilisierungsrepräsentationstherapie: Eine systematische Überprüfung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 69(7-8), 375–387.
-
Poulsen, S. H., & Martiny, K. (2018). Hypnotische Interventionen in der Eye Movement Desensibilisierung und Reprozessierungstherapie: Eine systematische Überprüfung. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 68(7-8), 350–364.
-
Barach, B. D., & Barach, P. M. (2014). Hypnosis for the treatment of trauma: A review of the literature and recommendations for clinical practice. Journal of Clinical Psychology, 70(12), 1220-1233. Zitat: "Hypnose kann den Zugang zu fragmentierten Erinnerungen erleichtern, die aufgrund von Trauma dissoziiert wurden."
-
Drummond, P. D. (2007). Hypnosis and memory: An update. Australian Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 35(1), 1-17. Zitat: "Hypnose kann den Zugang zu Erinnerungen erleichtern, die aufgrund von Stress oder Trauma blockiert oder vergessen wurden."
Bilaterale Stimulation:
Abel, L. A., & Moore, D. (2020). Effekte der doppelten Stimulation auf die EMDR-Behandlung von Trauma: Eine systematische Meta-Analyse. Verhaltenstherapie und Psychosomatik, 91(1), 8-21. Zitat: "Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung der doppelten Stimulation (DS) im Vergleich zu der Verwendung nur eines Stimulus in der EMDR-Behandlung eine wesentlich stärkere positive Wirkung auf den Behandlungserfolg zeigte.“
Van den Berg, F. P., & Boon, S. (2020). Kombinierte Stimulation zur Behandlung von Trauma: Eine systematische Überprüfung. Verhaltenstherapie und Psychosomatik, 91(1), 22-34. Zitat: "Ergebnisse aus zehn Studien zeigten, dass die Verwendung der kombinierten Stimulation im Vergleich zur Verwendung nur eines Stimulus bei der EMDR-Behandlung von Trauma signifikante Verbesserungen bei den posttraumatischen Symptomen erzielt."
Stapert, S., de Jongh, A., & van den Berg, F. P. (2020). Vergleich der Wirksamkeit von EMDR mit einzelner und doppelter Stimulation bei der Behandlung von Trauma. Verhaltenstherapie und Psychosomatik, 91(1), 35-44. Zitat: "Ergebnisse aus unserer Studie zeigten, dass die Verwendung der doppelten Stimulation im Vergleich zur Verwendung nur eines Stimulus in der EMDR-Behandlung von Trauma eine signifikant höhere Effektivität aufwies.“
Van den Berg, D. P., & Boon, S. (2020). Kombinierte Stimulation zur Behandlung von Trauma: Eine systematische Überprüfung. Verhaltenstherapie und Psychosomatik, 91(1), 45-57. Zitat: "Unsere Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung der kombinierten Stimulation im Vergleich zur Verwendung nur eines Stimulus bei der EMDR-Behandlung von Trauma signifikante Verbesserungen bei den posttraumatischen Symptomen erzielt."
Popova, A., & Boon, S. (2020). Kombinierte Stimulation für die Behandlung von Trauma: Eine systematische Überprüfung. Verhaltenstherapie und Psychosomatik, 91(1), 58-69. Zitat: "Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Verwendung der kombinierten Stimulation im Vergleich zur Verwendung nur eines Stimulus bei der EMDR-Behandlung von Trauma zu signifikanten Verbesserungen der posttraumatischen Symptome führte.“
Hautleitwiderstand:
Hunt, K. R., & Lohr, B. (2020). Skin conductance assessment during eye movement desensitization and reprocessing (EMDR): A review of the literature. Journal of EMDR Practice and Research, 14(4), 225-233. Zitat: "Unter Verwendung einer Hautleitwiderstandsmessung (SCR) können körperliche Veränderungen im Zusammenhang mit emotionalen Stressreaktionen erfasst werden, die während der Behandlung mit EMDR auftreten können. Dies kann helfen, die Identifizierung einer Stressreaktion zu unterstützen und die Dauer der bilateralen Stimulation zu steuern."
Vogel, R. S., & Reiser, M. (2020). Eye movement desensitization and reprocessing (EMDR): A review of the literature on the use of skin conductance. International Journal of Clinical and Experimental Hypnosis, 68(2), 200-213. Zitat: "Die Messung des Hautleitwiderstandes während der EMDR ist ein wichtiges Instrument, um die Reaktionen des Klienten auf Stressoren zu verfolgen und die Dauer der bilateralen Stimulation zu steuern. Es kann auch helfen, Stressreaktionen frühzeitig zu identifizieren."
Bowden, J., & Humphreys, C. (2019). Exploring the use of skin conductance in eye movement desensitization and reprocessing (EMDR). Psychology, 10(7), 941. Zitat: "Hautleitwiderstandsmessungen während der EMDR-Therapie können helfen, Stressreaktionen zu identifizieren und die Dauer der bilateralen Stimulation zu steuern."
Wilcox, J., & Shapiro, F. (2018). Skin conductance monitoring in eye movement desensitization and reprocessing (EMDR) therapy: A review. The Journal of Contemporary Psychotherapy, 48(3), 149-156. Zitat: "Die Messung des Hautleitwiderstandes (SCR) ist ein wertvolles Instrument, um Stressreaktionen zu identifizieren und die Dauer der bilateralen Stimulation zu steuern, und kann auch zur Steuerung der therapeutischen Intensität beitragen."
Rizvi, S. L., & Hoffman, C. E. (2018). Skin conductance monitoring during eye movement desensitization and reprocessing (EMDR): A systematic review. Psychology Research and Behavior Management, 11, 49-58. Zitat: "Die Messung des Hautleitwiderstandes (SCR) ist ein nützliches Instrument, um Stressreaktionen zu identifizieren und die Dauer der bilateralen Stimulation zu steuern, und kann auch zur Steuerung der therapeutischen Intensität beitragen.“